Zum Hauptinhalt springen

Lucas Der Rechtliche KI-Assistent

Diese Woche aktualisiert

Lucas wurde entwickelt, um dich bei alltäglichen rechtlichen Aufgaben schnell, einfach und nutzerfreundlich zu unterstützen. Dein digitaler Helfer fürs Rechtliche vereinfacht Aufgaben wie das Erstellen, Überprüfen und Erklären von Dokumenten. Die Unterstützung wird an den rechtlichen Kontext deines Landes angepasst, damit sie auch wirklich relevant ist.

  1. Dokumentenerstellung: Erstellt im Handumdrehen eine Vielzahl rechtlicher Dokumente wie Verträge, Vereinbarungen und Unternehmensformulare – aus 80 verfügbaren Vorlagen. Jede Vorlage ist auf den rechtlichen Rahmen deines Landes zugeschnitten. Beispiele für verfügbare Vorlagen: Gesellschaftervereinbarung, Gesellschaftsvertrag, Outsourcing-Vereinbarung, Lizenzvertrag, Vermittlungs-/Agenturvertrag, Kaufvertrag für Immobilien.

  2. Dokumentenbearbeitung:
    a. Dateien zwischen PDF und DOCX umwandeln.
    b. Änderungen und Optimierungen in Word-Dateien (DOCX) vorschlagen.
    c. Kommentare direkt im Dokument hinterlassen für schnelles Feedback.
    d. Finalisierte Dokumente in Google Drive speichern.
    e. Live-Dokumente in Google Docs direkt bearbeiten.

  3. Kommunikation: Lucas kann in deine E-Mail-Arbeitsabläufe integriert werden. Leite einfach eine E-Mail an Lucas’ eigene Adresse weiter (zu finden in der App). Lucas extrahiert den gesamten Gesprächsverlauf sowie Anhänge und startet dann automatisch einen neuen Chat in der App – kein Copy-Paste oder erneutes Hochladen notwendig. Den Lucas-Chat findest du im Bereich „KI-Team“ oben rechts in der App oder im Web über einen eigenen Tab.

  4. Kontextverwaltung: Fügt Unternehmensinformationen automatisch in Dokumente ein und speichert Informationen zu Vertragspartner:innen zur späteren Wiederverwendung.

  5. Rechtliche Intelligenz („Brain“-Funktionen)*:
    a. Rechtmäßigkeit & Compliance: Erkennt schnell Klauseln, die eventuell nicht rechtsgültig sind.
    b. Risikobewertung: Spürt durch Vertragsprüfung versteckte Risiken oder einseitige Klauseln auf.
    c. Vertragsstruktur & Konsistenz: Prüft zentrale Abschnitte wie anwendbares Recht, Kündigung und Vertraulichkeit.
    d. Klarheit & Lesbarkeit: Erkennt zu komplizierte oder unklare Formulierungen und schlägt Alternativen vor.
    e. Abgleich mit der Absicht: Überprüft, ob der Vertrag wirklich das abbildet, was beide Seiten vereinbart haben.

  6. Rechtsfragen & Antworten: Beantwortet einfache rechtliche Fragen, die du möglicherweise hast.

*Der KI-Assistent gibt nur allgemein verfügbare rechtliche Informationen und Dokumentvorlagen aus, die möglicherweise nicht aktuell sind. Er bietet keine Rechtsberatung und stellt kein Mandatsverhältnis dar. Die Vivid Money GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Die Nutzung ersetzt keine rechtliche Beratung durch eine qualifizierte Rechtsanwältin oder einen qualifizierten Rechtsanwalt. Für alle rechtlichen Fragen liegt es in deiner Verantwortung zu beurteilen, ob ein juristischer Beistand notwendig ist.

Hat dies deine Frage beantwortet?