Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenKontoeröffnung und EinarbeitungNicht Gewinnorientierte Organisationen
Welche Unterlagen und Informationen muss ich einreichen, um ein Konto für eine gemeinnützige Organisation zu eröffnen?
Welche Unterlagen und Informationen muss ich einreichen, um ein Konto für eine gemeinnützige Organisation zu eröffnen?
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Die von nicht gewinnorientierten Organisationen (Non-profit Organisationen, kurz NPO) verlangten Informationen und Dokumente unterscheiden sich geringfügig von denen für gewinnorientierte Organisationen und Unternehmen.

Für NPO sind in der Regel die folgenden zusätzlichen Informationen und Dokumente erforderlich:

  1. Informationen über Vertragspartner

    • Angaben zu Vertragspartnern, die an Verwaltungsakten der Organisation beteiligt sind, einschließlich der Standorte und Organisationsnamen (z. B. Dienstleistende, die mit der Auszahlung von Gehältern beauftragt sind, oder Lieferanten)

    • Nachweise, dass alle Vertragspartner im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind

  2. Finanzielle Nachweise oder Jahresberichte

    • Kontoauszüge, Wirtschaftsprüfungsberichte oder eine Kopie der jährlichen Steuererklärung

  3. Nachweis zur Gemeinnützigkeit

    • Bescheinigung über die Gemeinnützigkeit, ausgestellt von einer Regierungs- oder Steuerbehörde, die bestätigt, dass die Organisation für öffentliche oder wohltätige Zwecke und nicht gewinnorientiert arbeitet

    • Alternativ: Organisationssatzung (siehe unten)

  4. Satzung der Organisation

    • Überblick über die Funktionsweise der Organisation, Erläuterung der Entscheidungsfindung, Verantwortlichkeiten der (Vorstands)mitglieder, sowie Informationen zum Management von Finanzen und Tätigkeiten

    • Optional: Mission, Ziele, Erläuterung zur Verwendung von Mitteln

  5. Freistellungsbescheid

    1. Bescheinigung über die Befreiung bestimmter Steuerzahlungen, ausgestellt von einer Regierungs- oder Steuerbehörde

    2. Bitte beachte: Nur gewinnorientierte Organisationen müssen dieses Dokument nicht vorlegen.

  6. Verwaltung von Wohltätigkeitsspenden

    1. Detaillierte Beschreibung, wie Ausgaben für wohltätige Zwecke verwaltet werden

    2. Inklusive Erläuterung des Verfahrens, mit dem Mittel an Endbegünstigte verteilt werden, welches mit der Mission und den Zielen der Organisation im Einklang ist

  7. Optional: Informationen zu Finanzdiensteleistenden

    • Wenn Dienstleistende an der Auszahlung von Mitteln für wohltätige Zwecke beteiligt sind, sollten detaillierte Informationen zu deren Rolle bereitgestellt werden

    • Bitte beachte: Diese Anforderung gilt nur für gemeinnützige Organisationen.

Hat dies deine Frage beantwortet?