Um Kartenzahlungen von deinen Kunden zu akzeptieren, musst du zunächst einen kurzen Onboarding-Prozess abschließen.
Nach der Genehmigung hast du die volle Kontrolle – du kannst die Option für Kartenzahlungen jederzeit nach deinen Wünschen und geschäftlichen Anforderungen ein- oder ausschalten.
Kartenzahlungen empfangen
Du kannst Kartenzahlungen von deinen Kunden auf zwei Arten akzeptieren:
Beim Erstellen einer Rechnung kannst du auswählen, wie dein Kunde bezahlt – per Banküberweisung oder Kartenzahlung.
Im Abschnitt Zahlungsdetails der Rechnung kannst du einfach die Option „Kartenzahlung“ aktivieren. Sobald aktiviert, kann dein Kunde mit Kartendaten, Apple Pay oder Google Pay bezahlen.
Den Rechnungslink kannst du später jederzeit unter „Geld erhalten“ → „Rechnungen“ einsehen und kopieren.
Der Rechnungslink hat kein Ablaufdatum, kann aber nur einmal verwendet werden. Nach der Zahlung durch den Kunden wird der Link inaktiv.
Bitte beachte: Der Link kann nicht pausiert werden. Du kannst die Rechnung nur als „Erledigt markieren“ oder dauerhaft „Stornieren“.
Du kannst ganz einfach einen eigenständigen Zahlungslink erstellen, indem du zu „Zahlungen erhalten“ → „Zahlungslinks“ → „Link erstellen“ gehst.
Damit kannst du Zahlungen per Karte, QR-Code, Apple Pay oder Google Pay entgegennehmen – ohne eine Rechnung erstellen zu müssen.
Alle deine Links sind jederzeit unter „Zahlungen erhalten“ → „Zahlungslinks“ abrufbar.
Der Link kann für dieselben Produkte oder Dienstleistungen wiederverwendet werden, wenn du die Option „Wiederverwendbarer Link“ aktivierst.
Zahlungslinks haben kein Ablaufdatum und können jederzeit pausiert oder reaktiviert werden.
Die Funktion E-Commerce-Plugins ermöglicht es dir, das Vivid-Zahlungsgateway mit unterstützten E-Commerce-Plattformen zu verbinden, sodass du Kartenzahlungen direkt über deinen Online-Shop akzeptieren kannst.
Dies sorgt für einen schnellen und sicheren Checkout und ist in deinem Web-Dashboard unter „Zahlungen erhalten“ → „E-Commerce-Plugins“ verfügbar.