Zum Hauptinhalt springen

Wie wird der variable Zins für Zinsstrategien berechnet?

Gestern aktualisiert

In der Beschreibung jeder Strategie wird der variable Satz für Erträge angezeigt, statt eines festen Jahreszinssatzes auf nicht investiertes Geld.

Dieser variable Zinssatz ist die gewichtete Summe der erwarteten Erträge der Vermögenswerte, aus denen die Strategie besteht, abzüglich aller Gebühren. Der Zinssatz für nicht investierte Gelder, auch wenn sie Teil der Strategie sind, bleibt dabei jedoch fest. Die Formel sieht so aus:

  • Y_{i} – Weighted Yield to Maturity – Eine Schätzung der Gesamterträge pro Anleger:innen, die den Vermögenswert bis zur Fälligkeit halten und alle Zinsen und die Kapitalrückzahlung erhalten. Der Vermögenswert besteht aus Anleihen, von denen jede einen definierten Ertrag bis zur Fälligkeit hat. Mit diesem Wert für jede Anleihe berechnen wir einen Indikator für den gesamten Vermögenswert.

  • Weight_{i} – Die Gewichtung eines Instruments innerhalb einer Strategie, das seiner Allokation innerhalb des Portfolios entspricht.

  • Fx_i – Der Wechselkurs der entsprechenden Währung im Vergleich zum Euro. Beläuft sich für Vermögenswerte, die auf Euro lauten, immer gleich 1.

  • Service Fee – Eine jährliche Gebühr, die vom aktuell gewählten Tarif abhängt.

Hier ein Beispiel für einen Basis-Tarif (1 % Servicegebühr) mit einer ausgewogenen Strategie und der folgenden Vermögensaufteilung:

Vermögenswert

Art des Zinssatzes

Zinssatz

Zuteilung

Euro

Fest

2,83 %

40 %

iShares Core € Corp Bond UCITS ETF

Variabel

3 %

10 %

iShares Global High Yield Corp Bond UCITS ETF

Variabel

5,9 %

50 %

Nach der Formel wird der Zielzinssatz wie folgt berechnet:

Bitte beachte, dass es sich hierbei um ein Investmentprodukt handelt und Investments immer mit Risiken verbunden sind. Um die Risiken besser einschätzen zu können, lies bitte unsere Hinweise zu möglichen Risiken bei Investitionen in Finanzinstrumente.

Hat dies deine Frage beantwortet?